Diagnostik

EKG

Einblenden

EKG (Elektro-Kardiogramm)

Durch Kurvenveränderungen im EKG können folgende Erkrankungen erfasst werden:

  • Herzinfarkt: Zerstörte Herzmukelzellen erzeugen typische Signale im EKG.
  • Erkrankungen der Herzkranzgefäße: Geringere Durchblutung bestimmter Muskelareale erzeugt Erregungs-Rückbildungs-Störungen
  • Überdosierung bestimmter Medikamente
  • Mangel oder Überfluss bestimmter Mineralstoffe
  • schnelle Rhythmusstörungen wie Vorhofflimmern oder –flattern; Kammertachycardien, Flimmern oder -flattern
  • Zu langsamer Herzschlag (Bradykardien) bei Erkrankungen des Sinusknotens oder AV-Knotens
  • Herzmuskel-Entzündung (Myokarditis)
  • Herzbeutel-Entzündung (Perikarditis)
  • Kontrolle der Behandlung und Verlauf verschiedener Herzerkrankungen



Langzeit-Blutdruckmessung

Einblenden

Langzeit-Blutdruckmessung

Bluthochdruck kann nur durch mehrfache, kontinuierliche Messungen sicher erkannt werden. Deshalb ist die Diagnostik und Therapiekontrolle mit der Langzeit-Blutdruckmessung unentbehrlich. Hierbei wird mittels eines tragbaren Aufzeichnungsgerätes in der Größe eines Walkmans und einer Oberarmblutdruckmanschette der Blutdruck über 24 h am Stück registriert. Diese Messung sollte unter „Alltagsbedingungen“ erfolgen. Arbeitnehmer sollten daher das Gerät mit zur Arbeit nehmen. In den letzten Jahren wurden Langzeit-Meßsysteme (meist mit Blutdruckmanschette) entwickelt, die den Blutdruck über 24 Stunden aufzeichnen und zwar:

  • tagsüber alle 15 Minuten
  • nachts alle 30 Minuten

Die Messwerte werden als Profildarstellung und als statistische Auswertung mit Minimal-, Maximal- und Durchschnittswerten ausgegeben. In der Langzeit-Blutdruckmessung sollten die mittleren Werte über den Tag nicht über 135 /85 mmHg liegen, der Blutdruck sollte nachts deutlich (>10%) gegenüber der Tagphase abfallen ("Dipper").


Eine Bitte zum Schluss: Das Gerät ist teuer und empfindlich.
Bitte behandeln Sie es schonend!



Lungenfunktion

Einblenden

Die Lungenfunktions-Messung

Mit verschiedenen Untersuchungen werden die Funktion und Leistungsfähigkeit der Atemwege und der Lungen überprüft. Diese Untersuchungen sind wichtig für eine umfassende Diagnose bei Lungen- und Herzerkrankungen. Sie dienen aber auch zur Verlaufskontrolle von Erkrankungen oder werden in der Sportmedizin eingesetzt.



Bauchultraschall

Einblenden

Oberbauchsonographie

Die Ultraschalluntersuchung der Bauchorgane ist die Basisuntersuchung bei der Abklärung von Bauchbeschwerden. Sie ist schmerzfrei und völlig risikolos. Unter Ausnutzung von physikalischen Phänomenen der Schallreflektion an Grenzflächen können Leber, Gallenblase und Gallengänge, die Bauchspeicheldrüse, Milz und Nieren, Vorsteherdrüse (Prostata), Gebärmutter (Uterus), Harnblase sowie die Bauchschlagader und weitere Blutgefäße dargestellt und genauestens untersucht werden. Zum Teil sind auch Veränderungen am Darm, zum Beispiel bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen erkennbar. Liegen Veränderungen vor, können bestimmte Erkrankungen erkannt werden und deren Verlauf kontrolliert werden.


Durchführung:

Geplante Sonographien der Bauchorgane werden nüchtern durchgeführt, deshalb planen wir diese Untersuchungen morgens ein. Bei nüchternen Patienten gibt es weniger störende Darmgase, die den Blick auf die Organe versperren, ferner kommt die Gallenblase besser zur Darstellung. Bitte essen Sie am Vorabend der Untersuchung nichts Blähendes! Die Untersuchung selbst wird im Liegen durchgeführt und ist in keinster Weise belastend. Die Diagnostik ist völlig strahlungsfrei und risikoarm und kann auch bei Schwangeren durchgeführt werden. Je nach Fragestellung dauert eine Ultraschalluntersuchung der Bauchorgane zwischen 5 und 15 Minuten.



Schilddrüsenultraschall

Einblenden

Die Schilddrüsen-Sonographie

Die Schilddrüse liegt vorne am Hals und kann bei starker Organvergrößerung mit bloßem Auge erkennbar sein. Sie spielt im Stoffwechsel des menschlichen Körpers eine wichtige Rolle. Sie produziert zahlreiche Hormone, die die unterschiedlichsten Funktionen im Körper beeinflussen. Schilddrüsenhormone sind also an vielen hormonellen Regelkreisen beteiligt. Die am weitesten verbreiteten und daher auch bekanntesten Schilddrüsenerkrankungen sind die Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) und die Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose).   Mit der Schilddrüsen-Sonographie kann nicht nur die Größe der Schilddrüse bestimmt werden, sondern auch verschiedene krankhafte Veränderungen an diesem Organ dargestellt und zum Teil in ihrem Verlauf kontrolliert werden. Dazu zählen folgende Veränderungen:

  • Struma (Kropf):
    Struma ist eine Vergrößerung von Teilen oder der gesamten Schilddrüse.
Es gibt verschiedene Ursachen für eine derartige Veränderung.
  • Zysten:
    Eine Zyste ist eine von einer Kapsel umhüllter Raum mit flüssigem Inhalt. Zysten können gekammert sein.
  • Schilddrüsenknoten:
    Hier kann es sich um gutartige Knoten (z.B. Adenome) oder um bösartige Veränderungen handeln.
  • Schilddrüsenentzündungen (Thyreoiditis):
    hinterlassen zum Teil typische Ultraschallveränderungen

In aller Regel ist nach der sonographischen Erstdiagnostik insbesondere bei Knotenerkrankungen der Schilddrüse eine nuklearmedizinische Untersuchung notwendig. Hierbei wird die Funktion und Leistungsfähigkeit der Schilddrüse oder auch der Knoten begutachtet. Mit einer Szintigraphie kann dann zwischen hormonaktiven (warmen oder heißen) oder hormoninaktiven (kalten) Knoten unterschieden werden. Diese Untersuchung wird bei einem dafür spezialisierten Röntgenarzt durchgeführt werden.



Laboruntersuchungen

Einblenden

Blutuntersuchungen:

Blutzucker-Tagesprofile


Urin- und Stuhluntersuchungen:


Notfall-Untersuchungen sofort

Als Notfalluntersuchung zur Abschätzung einer bedrohlichen Erkrankung können in unserer Praxis folgende Parameter notfallmäßig sofort im eigenen Labor erhoben werden:

  • Urinuntersuchung auf Bakterien, Nierenzellen oder Blut
  • Blutzucker zum Ausschluß einer bedrohlichen Stoffwechselstörung
  • TropT zum Nachweis von Herzinfarkt
  • Streptokokken A Schnell-Test zur Sicherung einer Scharlach-Angina
  • Hämocult-Test zum Nachweis von verstecktem Blut im Stuhl
  • D-Dimer als Nachweis einer Beinvenethrombose oder Lungenembolie* (Selbstzahler)
  • enzymatischer Dickdarm-Krebs-Test ; Blasenkrebstestsowie HIV Test als Selbstzahler-Labor

DMP-Labor


Großer Labor-Check (Screeningprofil)


Quick-Test (Blutgerinnung)