Unsere Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Vitalität sind von der ausreichenden Versorgung unserer Zellen mit Sauerstoff abhängig. Es gibt viele Anzeichen, dass der Körper unter Sauerstoffmangel leidet. Wir dies festgestellt, kann man die Sauerstoffaufnahme durch die SMT (Sauerstoff-Mehrschritt-Therapie) gezielt verbessern.
Wie der Name schon sagt, ist diese Kur geeignet, dem körperlichen und geistigen Leistungsabfall entgegenzuwirken und den Menschen zu neuen Energien zu verhelfen.
Bewährt in allen Situationen mit erhöhtem Vitaminbedarf wie zum Beispiel allgemeine Erschöpfung, Nervenkrankheiten wie Gürtelrose oder Bandscheibenschaden, Infektionskrankheiten oder in Phasen einer hohen psychischen oder physischen Belastung (Prüfungen, intensive sportliche Trainingsphasen etc.) Dabei wird je nach individuellem Bedarf hochdosiertes Vitamin B1, B6 und B12 als Infusion oder Injektion in 10 Sitzungen verabreicht.
In einer verdünnten Kochsalzlösung werden 7,5 (!) Gramm Vitamin-C gelöst und über eine Kurzinfusion dem Körper unter Umgehung des Magen-Darm-Traktes zugeführt. Das ist wichtig, den der Körper kann beim normalen Essen maximal 1 Gramm Vitamin aufnehmen.
Oft ist der Ausbruch einer akuten Erkältungserkrankung ein unmißverständliches Verlangen unseres Körpers nach einer „Auszeit”, das heißt Ausdruck eines nicht mehr tolerierbaren Überlastungszustandes. Wir sollten in solchen Situationen die Sprache unseres Körpers verstehen lernen und uns entsprechend verhalten, sonst drohen auf Dauer wirklich ernstere Zusammenbrüche. Es gibt jedoch Ausnahmesituationen, die eine symptomatische Maximaltherapie einer Erkältungskrankheit erforderlich machen (wichtige Prüfungssituationen, Hochzeiten, berufliche Unabkömmlichkeit etc.). Bewährt haben sich in solchen Fällen Infusionen von Spurenelementen (z.B. Selen und Zink) mit hochdosierten Vitamin-C, ggf kombiniert mit Aspirin
Wir bieten unseren Patienten Infusionstherapie bei Tinnitus in Kombination mit Akupuntur, physikalische Gefässtherapie (BEMER) und orthomolekulare Therapie an. Wir setzen dabei klassische schulmedizinische Infusionskonzepte ein, können auch natürliche Verfahren vorschlagen.
Selbstverständlich bieten wir unseren Patienten auch Therapien bei schmerzhaften Nervenstörungen (Polyneuropathie) an. In mehrstufigen Behandlungen werden neben Akupunktur und Infusionen in der Langzeittherapie insbesondere orthomolekulare Substanzen eingesetzt.
Mit ”quaddeln” bezeichnet man eine Technik, bei der ein Betäubungsmittel knapp unter die Haut gespritzt wird. Viele Ärzte wenden diese Behandlung bei schmerzhaften Muskelverspannungen im Nacken und Schulterbereich an. Das Lokalanästhetikum wird direkt an und um die Muskelverhärtungen gespritzt. Dabei entstehen kleine rote Quaddeln auf der Haut (ähnlich wie bei Brennesseln). Es werden kleine Mengen eines lokalen Betäubungsmittels verwendet. Oft bringt das sofortige Schmerzlinderung, gelegentlich muss die Prozedur wiederholt werden.
Nun, wie wirkt diese Therapie? Muskelverspannungen machen Schmerzen. Dadurch verspannt man sich noch mehr, was wiederum noch mehr Schmerzen erzeugt. Diesen Teufelskreis gilt es zu durchbrechen. Durch das Spritzen in der Nähe von Nervenenden werden die Schmerzreize an dieser Stelle blockiert und man verhindert so, dass eine Schmerzspirale entsteht. Man kann das ”Quaddeln” also als eine Art von Lokalanästhesie bezeichnen.
Schmerz hat die lebenserhaltende Aufgabe, Mensch & Tier vor gefährlichen körperlichen und seelischen Situationen zu warnen und zu bewahren. Schmerzen machen auf äußere Reize und
Erkrankungen im Inneren des Körpers aufmerksam. Akuter Schmerz signalisiert dabei eine Schädigung oder Reizung des Gewebes oder unterstreicht die Notwendigkeit, sich zur Heilung ruhig zu
verhalten. Tritt ein Schmerz aber chronisch auf, hat er seine Funktion als Alarmsignal verloren. Oft wird dieses individuell erlebte unangenehme, quälende Gefühl selbst zu einer Krankheit und
dominiert das Leben eines Patienten unnötig. Chronischer Schmerz ist eine therapeutische Herausforderung, die nur gemeinsam mit anderen ärztlichen Fachrichtungen zu bewältigen ist.
Schmerzmittel sind keine Dauerlösung! Da es keine messbare Bewertung von chronischen Schmerzen gibt, muss sich der behandelnde Arzt fast ausschließlich auf die Aussagen und das Verhalten des
Patienten verlassen. Eine erfolgreiche Behandlung kann darum nur in enger Zusammenarbeit mit dem Arzt erfolgen, auch langfristig.
Antonina Shimshilashvili
Fachärztin für Allgemeinmedizin
praxis-a.sh@hotmail.com
Wächtersbacher Str. 27
60386 Frankfurt
Telefon: 069 41 22 41
Mo, Di & Do 9:00-12:00
14:00-18:00
Mi & Fr 9:00-12:00